
Junge Bührener trugen sich im Frühjahr 1921 mit dem Gedanken, einen Ballspielverein zu gründen. Im Protokoll des Vereins aus jener Zeit steht zu lesen: Am 05. Mai 1921 versammelten sich auf einen Baumanschlag hin eine Anzahl junger Leute aus Bühren zu einer Aussprache über die Gründung eines Ballspielvereins in Laings Wirtshaus. Die Versammlung beschloss dessen Gründung. Es wurde eine Einschreibgebühr von 10 Mark für das ordentliche Mitglied erhoben. Bereits am darauf folgenden Sonntag wurde ein Wettspiel ausgetragen. Diesem schloss sich eine Versammlung an, in der Bauer Emil Johannes zum Vorsitzenden gewählt wurde. Gastwirt Joseph Laing als Schriftführer und Kassenwart und Schuhmachermeister Wilhelm Giese als Gerätewart vervollständigten den ersten Vorstand.
Werde Mitglied beim BV Bühren
Am 26. Mai 1921 wurde die Gaststätte Laing zum Vereinslokal gewählt und in der Versammlung am 03. Juli des Jahres stand das wichtigste Utensiel überhaupt auf der Tagesordnung: "Ein Fußball soll angeschafft werden", lautete der Beschluss. Der wurde auch dringend benötigt, denn der junge Verein ging gleich in die Vollen und stellte drei Herren- und eine Jugendmannschaft auf. Der Vereinsname war offenbar zu keiner Zeit Gegenstand von Überlegungen. Er ergab sich gleichsam selbstredend aus dem, was die Fußballfreunde zu tun beabsichtigten: Ballspielen im Verein!
Aktuelle Sportangebote
Damengymnastik Erwachsene Ü30
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Damengymnastik Erwachsene Ü50
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Rückenfitness Frauen und Männer
In der Rückenfitness-Stunde wird der Fokus auf die allgemeine Fitness-Rückengesundheit gelegt. Das Aufwärmen wird mit unterschiedlichen Handgeräten nach aktueller Musik gestaltet. Die funktionelle Gymnastik mit speziellen Kräftigungsübungen für den Rumpf bilden den Kern der Stunde. Ein Cool-down, Dehnungs- oder Entspannungsübungen runden das Training ab. Rückenfitness ist für Männer und Frauen jeden Alters die richtige Wahl. Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Gymnastik Erwachsene Ü70
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Darts Erwachsene ab 16 Jahre
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Volleyball Erwachsene ab 16 Jahre
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Turnen Grundschulkinder
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Turnen Kindergartenkinder
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Turnen Mutter Kind
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an kontakt@bvbuehren.de
Fussball Herren
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an fussballobmann@bvbuehren.de
Fussball Damen
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an fussballobmann@bvbuehren.de
Fussball Kinder und Jugendliche
Nähere Informationen und Trainingszeiten bitte E-Mail an jugendobmann@bvbuehren.de
Terminkalender
Hallennutzung

Vorstand
1. Vorsitzender
Philipp Gellhaus
0172-5348541
1.vorsitzender@bvbuehren.de
2. Vorsitzender
Joachim Gerdes
01520-8988130
2.vorsitzender@bvbuehren.de
Fußballobmann
Zur Zeit
nicht besetzt.
fussballobmann@bvbuehren.de
Jugendobmann
Markus Heckmann
0172-5240854
jugendobmann@bvbuehren.de
Schriftführer
Julia Siemer
schriftfuehrer@bvbuehren.de
Kassenwart
Maximilian Wedemeyer
kassenwart@bvbuehren.de
Schiedsrichterobmann
Tekin Noyan
0151-47106956
schiedsrichterobmann@bvbuehren.de
Frauenwartin
Kirsten Braasch von Höfen
frauenwart@bvbuehren.de
Kontakt
Hoher Weg 15, 49685 Sülzbühren
kontakt@bvbuehren.de
0172-5348541
Impressum
Anbieter / Impressum: BV Bühren e.V.
E-Mail webmaster [at] bvbuehren [dot] de
Web: www.bvbuehren.de, www.bv-buehren.de, www.bvbühren.de, www.bv-bühren.de
Impressum: Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 Abs. 3 MDStVG
Verantwortlich für den Inhalt der Website:
Philipp Gellhaus
Hoher Weg 15a
49685 Sülzbühren
0172-5348541
E-Mail: kontakt [at] bvbuehren [dot] de
Hinweis zu Links auf fremde Webinhalte:
Das Landgericht Hamburg hat in einem Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Anbringung von Links die Inhalte der Seite, auf die die Links verweisen, gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann laut LG nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Der Ballspielverein Bühren von 1921 e.V. ist als Inhaltsanbieter gem. § 8 Teledienstegesetz (TDG) für die eigenen Inhalte, die zur Nutzung bereitgehalten werden, verantwortlich. Das Angebot enthält jedoch auch Links (Weiterleitungen) auf fremde Inhalte. Solche externen Links, d.h. Weiterleitungen zu Internetangeboten dritter Informationsanbieter, sind als solche gekennzeichnet. Der Ballspielverein Bühren von 1921 e.V. ist für den Inhalt von Web-Seiten, die mittels einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Die auf den gelinkten Seiten wiedergegebenen Meinungsäußerungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Autorin oder des jeweiligen Autors und spiegeln nicht die Meinung des Ballspielverein Bühren von 1921 e.V. wider. Daher distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten bzw. der gelinkten Homepages inklusive aller Unterseiten. Dies gilt für alle Links auf dieser Homepage. Insbesondere haben wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten.
Datenschutz
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BV Bühren e.V.
Philipp Gellhaus
Hoher Weg 15a
49685 Sülzbühren
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.